Thứ Bảy, 21 tháng 5, 2016

Ägyptische Brotstangen (Grissini) mit Sesam - Ba'assumat

Heute teile ich eins meiner besten Rezepte mit Euch! Diese Brotstangen schmecken wirklich so, wie Ba'assumat schmecken soll. Jeder wird denken, ihr habt sie aus einer ägyptischen Bäckerei mitgebracht! Ich habe länger experimentiert, um die richtige Technik rauszufinden, damit man nicht jede Stange einzeln von Hand rollen muss, alle schön gleichmäßig aussehen und der Sesam nicht sofort von den Stangen fällt. Dann natürlich noch die richtige knusprige Konsistenz und der typische Geschmack!

Mahlab
Mahlab - Das typische ägyptische Gewürz für Ba'assumat
Die wichtigste Zutat ist nämlich das typisch arabische Gewürz Mahlab, ohne das diese Ba'assumat nur gewöhliche Brotstangen sind, die vielleicht genau wie Ba'assumat aussehen, aber nicht so wie in Ägypten schmecken! Da es Mahlab in stark unterschiedlichen Qualitätsstufen gibt, die sich in der Intensität des Geschmacks auswirken, sollte man ihn vorsichtig dosieren, damit der Geschmack nicht zu aufdringlich wird.


Ba'assumat bedeutet übrigens auch "Paniermehl".

Ägyptische Brotstangen werden z.B. gerne zusammen mit schwarzem Tee zum Frühstück gegessen.

Ägyptisches Frühstück Brotstangen

Ein typisch ägyptisches Sommer-Abendessen ist Ba'assumat mit Wassermelone und weißem Käse (z.B. Feta oder Talaga-Käse). Dies ist sehr erfrischend und der Flüssigkeits- und Salzgehalt ist ideal für heiße ägyptische Sommertage, an denen man viel schwitzt. Alternativ können auch Weintrauben mit Ba'assumat und Käse gegessen werden.

Ägyptische Brotstangen mit Wassermelone und Käse
Herrlich erfrischendes Sommer-Abendessen
Dieses Rezept kann gut verdoppelt werden. Ich mache die Brotstangen aber lieber häufiger frisch, seit sie einmal nach 14 Tagen ranzig geschmeckt haben. Ich weiß nicht, ob es am Öl oder am Mahlab lag. Eine Woche sind sie aber auf jeden Fall haltbar, bei deutschen Temperaturen sicher auch deutlich länger.

Zutaten:

375 g Mehl
120 ml Öl
250 ml Wasser
1/2 EL Hefe
1/2 EL Zucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Backpulver
1/2 EL Mahlab
2 EL Sesam

Zubereitung:

1. Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser und dem Zucker anrühren.

2. Mahlab im Mörser so fein wie möglich zerstossen.

3. Alle Zutaten mit der Hand oder mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut verkneten und 2 Stunden zugedeckt gehen lassen.

4. Nochmal kurz kneten und dann den weichen Teig mit der Hand auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem 1 cm dicken Rechteck mit einer Seitenlänge von etwa 10 cm formen.
Sesam auf Teig verteilen
5. Den Sesam auf das Rechteck verteilen und gut andrücken.
Ba'assumat mit Sesam schneiden
6. Etwa 1 cm dicke Streifen schneiden. Das geht am besten mit einem Pizzaschneider.
7. Die Streifen einzeln mit der Hand auf Backbleche mit Backpapier oder Backfolie setzen. Dabei werden sie automatisch länger. Sie sollen etwa 20-25 cm lang sein.
8. Nochmal eine Stunde auf dem Blech gehen lassen. Dabei verschwinden die Kanten von allein und der Sesam verteilt sich gleichmäßig.

Ägyptische Brotstangen backen
9. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen. Falls zwei Bleche gleichzeitig gebacken werden, nach halber Backzeit das obere und untere Backblech tauschen, damit alles eine gleichmässige goldgelbe Farbe bekommt.

Den Backofen abschalten und die Brotstangen darin etwas trocknen lassen.

Leckere ägyptische Brotstangen

 Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  


Chủ Nhật, 15 tháng 5, 2016

Leber mit Weizenkleien - Kebda bil redda

Zuerst wird die Leber mit Gewürzen und Säure mariniert, dann in Weizenkleien gewendet und in der Pfanne gebraten. Eigentlich ganz einfach und unkompliziert und typisch ägyptisch. Die Leber ist in knapp 10 Minuten schon gar.

Zutaten panierte gebratene Leber
Zutaten:

500 g frische Rinderleber in Scheiben
150 g Weizenkleie
Öl zum Braten

Für die Marinade:

2 EL Essig
3 EL Zitronensaft
2 gepresste Knoblauchzehen
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Korianderpulver
Prise Chili
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

1. Alle Zutaten der Marinade verrühren. Die gewaschene Leber 1-2 Stunden in der Marinade einlegen.

Panierte Leber Marinade Zubereitung Rezept Ägyptisch
2. Leber aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Dann von beiden Seiten mit Weizenkleien panieren.

3. In der Bratpfanne Öl erhitzen und Leber von jeder Seite etwa 3-5 Minuten braten.

Gebratene mit Weizenkleien panierte Leber Ägypten Rezept

Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  

Thứ Ba, 3 tháng 5, 2016

Die wichtigsten Gewürze der ägyptischen Küche - Muharat

Ägyptische Gewürze
Kairo ist seit Jahrhunderten Sitz des größten Gewürzbazars der Region und Gewürze aus weit entfernten Ländern wurden hier schon immer gehandelt. Dies beeinflusste natürlich auch die Verwendung der Gewürze in der heimischen Küche.

Gewürze sind ein tolles Souvenir aus Ägypten, weil sie meistens sehr viel preiswerter als in Deutschland sind.



Ägyptische Gewürze im Supermarkt kaufenIn jedem ägyptischen Supermarkt gibt es abgepackte Gewürze von guten Marken wie Isis und El Doha.

Viele große Supermärkte haben Gewürztheken, an denen Gewürze und andere Pulver lose verkauft werden.

Touristen-Gewürzbazar in Hurghada
Am authentischsten ist natürlich der Kauf im Gewürzbazar, doch sollte man hier nicht unbedingt in einem Touristenshop kaufen, weil man nie weiss wie lange die Gewürze da schon liegen und eventuell haben sie schon viel an Aroma verloren oder sie sind verunreinigt.


Am besten einen Gewürz-Shop suchen, der viel von Einheimischen frequentiert wird.


Die Versuchung bei den niedrigen Preisen große Mengen zu kaufen ist natürlich groß, doch oft ist es später so, dass die Gewürze nach dem Urlaub in der hintersten Ecke des Küchenschrankes landen.

Damit Ihr Ideen bekommt, wie Ihr die mitgebrachten Gewürze verwenden könnt, habe ich einige Rezepte zu jedem Gewürz verlinkt.

In Deutschland kann man frische Gewürze sehr gut online bestellen oder im türkischen Supermarkt kaufen. Im normalen Supermarkt sind die Preise oft überteuert.

Ägyptische Gewürze Kreuzkümmel
1. Kreuzkümmel - Kamun

Das typischste ägyptische Gewürz ist Kreuzkümmel. Er verleiht vielen Nationalgerichten den typischen Geschmack. Ohne "Kamun" wären Fuul, Kuschari und Taameya nicht das, was sie sind.

Kreuzkümmel hier online bestellen.

Ägyptische Gewürze Koriander Gos Bara
2. Koriander - Gos Bara

Koriander ist unersetzlich für das beliebteste ägyptische Rezept auf diesem Blog: Molokhia. Auch in anderen Gerichten (z.B. Taameya, Kuschari) gehört Koriander  unbedingt dazu. Es ist Grundbestandteil der typisch ägyptischen Gewürzmischung "Dukka".

Koriander hier online bestellen.

Ägyptische Gewürze Zimt Irf
4. Zimt - Irf

Zimt wird in vielen ägyptischen Süßspeisen (z.B. Milchreis) und in Gebäck (z.B. Gulash) verwendet.

In herzhaften Gerichten dagegen so gut wie nie.


Ägyptische Gewürze Kardamom
5. Kardamom - Ebehan

Ein paar Kardamom-Kapseln gehören beim Kochen von Fleisch für Fatta in die Brühe.

Kardamom verleiht ägyptischem Kaffee sein besonderes Aroma.

Ägyptische Gewürze Nelken Oronfel
6. Nelken - Oronfel

Nelken werden ebenfalls in Brühe mitgekocht, um die Suppe schmackhafter zu machen.

Ägyptische Gewürze Kurkuma
7. Kurkuma- Kurkum

Kurkuma wird nicht in vielen Gerichten verwendet, aber z.B um den Kartoffeln aus dem Ofen oder im gemischten Gemüse mit Erbsen eine intensive Farbe zu geben.
Auch der ägyptische Zwieback "Fayesch" erhält seine gelbe Farbe von Kurkuma.

Ägyptische Gewürze Schwarzkümmel
8. Schwarzkümmel -Habbet Albaraka

Schwarzkümmel wird in Ägypten z.B. auf Brot oder Sambussa gestreut und zum Einlegen von Zitronen verwendet.
Schwarzkümmel-Öl werden viele gesundheitfördernde Eigenschaften nachgesagt.

Typisch Ägyptische Gewürze Thymian
9. Thymian- Za'atar

Aus der libanesischen Küche ist Tymian nicht wegzudenken. Sein Stellenwert in Ägypten ist nicht ganz so hoch wie dort, aber trotzem gehört Zata'ar auf jeden Fall zu den wichtigsten Gewürzen der ägyptischen Küche.

Ägyptische Gewürze Chili
10. Chili - Schatta

Die ägyptische Küche an sich ist nicht besonders scharf, aber die wenigen scharfen Gerichte erhalten ihre Schärfe von frischen Chilis oder von Chilipulver. Chili wird zum Beispiel in der scharfen Soße für Kuschari verwendet.

11. Mahlab 

Dieses wenig bekannte Gewürz wird in Ägypten nur zum Backen (z.B. Brotstangen (Ba'assumat) und Zwieback (Fayesch)) verwendet.
Die Kerne der Felsenkirsche sind zusammen mit Anis und Fenchel Bestandteil der Kahk- Gewürzmischung "Rihet el Kahk".

Gewürze aus Ägypten im Überblick Kreuzkümmel

 Kostenloser Download: Ägyptische Gewürze im Überblick als PDF


Weitere Gewürze demnächst unter der Rubrik "Die beliebtesten Kräuter-Tees aus Ägypten", wo ich u.a. Bockshornklee (Helba) und Anis (Jansun) beschreibe.