Thứ Bảy, 30 tháng 5, 2015

Kichererbsen-Sesam-Dip Hummus bil Tahina

Pürierte Kichererbsen und Sesam sind in diesem leckeren arabischen Dip vereint. Hummus Tahina gehört zu den klassischen arabischen Mezze (Vorspeisen) und ist Baba Ghanoub sehr ähnlich. Es ist auch in anderen Ländern des mittleren Ostens, wie Syrien und Libanon sehr beliebt.

In Kichererbsen steckt viel Eisen, Kalzium und Protein, was besonders für Veganer wichtig ist.

TIPP: Ich habe euch ja schon mal verraten, dass ich meistens erst im Laufe des Vormittags entscheide, was es am jeweiligen Tag bei uns zum Mittagessen gibt. Zum Einweichen der Kichererbsen über nacht hatte ich z.B. heute keine Zeit mehr und hatte auch keine Dose Kichererbsen zu Hause. Da habe ich die Kichererbsen nur 1 Stunde eingeweicht und dann mit einem halben TL Natron im Schnellkochtopf für eine Stunde gekocht. Sie waren danach fast schon zu weich - ideal für diesen Dip.

Zutaten:

250 g gekochte Kichererbsen
4 EL Olivenöl
3 EL Tahina
1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Knoblauchzehe
1 Prise Chili
Saft von einer kleinen Zitrone
Salz, Pfeffer

Kichererbsen - Hummus- Größenvergleich vor und nach dem QuellenZubereitung:

1. Die Kichererbsen 8-12 Stunden (am besten über Nacht) in Wasser einweichen.
Sie quellen extrem auf (siehe vorher/nachher Bild links) und brauchen danach nicht mehr lange gekocht zu werden. Wer Zeit sparen möchte, kann selbstverständlich auch Kichererbsen aus der Dose verwenden.

2. Das Wasser wegschütten durch etwa 1 l frisches Wasser ersetzen und die Kichererbsen etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Das kann auch gut vorbereitet werden.


3. Die etwas abgekühlten Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben (Einige ganze Kichererbsen für die Deko zur Seite legen). Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut zerkleinern. Je nach Konsistenz noch etwas Olivenöl beim Rühren mit einträufeln. Gut mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Tipp: Falls der Geschmack der Sesampaste zu bitter ist, oder die Konsistenz zu trocken, einfach 1-2 TL Naturjoghurt unterrühren. Dann ist dieses Gericht vegetarisch und nicht mehr vegan.

4. Das Püree auf einem Teller anrichten, mit einigen ganzen Kicherebsen, Petersilie und Olivenöl dekorieren. Kalt mit Fladenbrot servieren.

Ägyptische Rezepte Hummus Tahina Arabischer Kichererbsendip 
Bilhana wa schifa! Guten Appetit! 


Blogverzeichnis - Bloggerei.de  




Thứ Sáu, 22 tháng 5, 2015

Gekochter Weizen - Belila


Belila Ägyptischer Weizen Rezept Zubereitung kochen
Dieses in Ägypten sehr bekannte und beliebte Gericht ist sehr einfach und trotzdem lecker und nahrhaft.

Ich habe vor Jahrzehnten mal eine Sieben-Tage-Körner-Kur gemacht und an einem der Tage gab es Weizen, irgendwie erinnert mich Belila (ohne Milch) etwas daran.

Da das volle Korn gekocht wird, gehe ich davon aus, dass Belila nicht ganz ungesund ist, wenn man es mit dem Zucker nicht übertreibt.

Zur Herstellung von Belila werden ganze Weizenkörner benutzt, die lange zu einer Art Grütze (um nicht Pampe zu sagen ;) ) gekocht werden. Diese wird dann mit Zucker gesüsst und nach Belieben mit oder ohne Milch serviert.

In vielen ägyptischen Hotels gibt es mindestens einmal in der Woche Belila mit Milch auf dem Frühstücksbuffet, meistens mit einer Auswahl an Toppings wie Kokosflocken, Zimt, Rosinen oder gehackten Nüssen. Auch in ägyptischen Familien gibt es Belila zum Frühstück oder abends, im Alltag aber meistens ohne Toppings. Genau wie Foul gibt es vorgegartes Belila in vielen Foulrestaurants zu kaufen, um das langwierige Kochen zu umgehen.

Da Belila sehr sättigend ist, wird es besonders gerne im Ramadan zum Sohour (Mahlzeit kurz vor Sonnenaufgang, letzte Gelegenheit zum Essen bis zum Sonnenuntergang) gereicht.

Es ist gut möglich, dass Belila in Ägypten schon zu pharaonischen Zeiten gegessen wurde, da Weizen eine der ältesten Getreidesorten ist und schon im alten Ägypten angebaut wurde.

Zutaten:

200 g Weizenkörner
400 -500 ml Wasser
3 EL Zucker
300 ml Milch
Zimt, Kokosflocken, Rosinen nach Belieben

Zubereitung:

1. Den Weizen mit dem Wasser in einem hohen Topf aufkochen und dann auf kleiner Flamme stundenlang leicht köcheln lassen.

In den meisten ägyptischen Haushalten wird auf Gas gekocht und das stundenlange Kochen von Belila, Foul oder Lubia auf niedriger Stufe ist damit sehr schwierig, weil es durch die starke Hitze schnell anbrennen kann. Es gibt fast überall extra für diesen Zweck kleine elektrische Miniherdplatten, auf denen diese Gerichte vorgekocht werden. Passend dazu gehört der typische Topf,  der auf dem Bild links zu sehen ist. Auf dem Elektroherd oder auf einem Ceranfeld geht es sehr gut auf der niedrigsten Stufe.

2. Das ganze dauert etwa 4-6 Stunden. Die Körner quellen auf und zerfallen, die Stärke tritt aus und es entsteht eine Art Grütze.
Falls erforderlich kann etwas Flüssigkeit zugegeben werden.

3. Zucker unterrühren. (Für ägyptischen Geschmack dürfen es auch mehr als 3 EL sein, aber ich reiche lieber den Zucker noch seperat, als es zu süß zu machen.)

4. Auf Teller füllen. Belila kann vegan ohne Milch gegessen werden, in dem Fall einfach so  servieren.
Belila Ägyptischer Weizen Rezept Milch




5. Einen Schuss Milch (warm oder kalt) in das Belila einrühren.

6. Nach Bedarf Toppings darüberstreuen.
Belila Ägyptischer Weizen Rezept Zubereitung kochen Ägyptisch

Bilhana wa schifa! Guten Appetit! 


Blogverzeichnis - Bloggerei.de  










Thứ Sáu, 15 tháng 5, 2015

Aprikosensaft - Aprikosenpudding - Kamar El Din


Dieser beliebte Aprikosensaft wird in Ägypten zum Ramadan-Frühstück bei Sonnenuntergang serviert. Außerhalb des Fastenmonats ist die Paste nur schwer erhältlich und wenn sie wieder in den Supermärkten auftaucht, weiß man, dass Ramadan nicht mehr weit ist. Gestern (14.05.2015) habe ich die ersten Pakete im Ragab Sons Supermarkt Hurghada gesehen und mir wurde klar, dass schon in etwa einem Monat Ramadan ist (18. Juni)! Ich werde versuchen in den nächsten 4 Wochen so viele Ramadan-Spezialitäten wie möglich für euch einzustellen.

Wörtlich übersetzt heißt "Kamar Ed-Din" "Mond der Religion".

Ich persönlich trinke Kamar El Din gerne und die Zubereitung ist sehr einfach. Das Original ist ziemlich dickflüssig und natürlich sehr süß, ich füge dann etwas mehr Wasser oder auch frischen Orangensaft hinzu.

Zutaten:

200 g getrocknetes Aprikosenmark (1/2 Packung Kamar El Din-Paste)
500 ml Wasser
50 g Zucker

Kamar El Din Aprikosensaft Kamar Eddin Ägyptische Rezepte
Zubereitung:

1. Die Paste mit Hilfe einer Schere in kleine Stücke (1-2 cm) schneiden.

2. Das Wasser mit dem Zucker und der Paste in einem Topf auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Paste aufgelöst hat.

3. Durch ein Sieb in eine Karaffe giessen und kühlen.


Ägyptischer Aprikosensaft - Kamar El Din - Ramadan Rezepte

Kamar Ed-Din Pudding

Es gibt eine Abwandlung des Safts, die ebenfalls Kamar Ed- Din heißt, die aber mit Stärke angedickt wird und wie ein Pudding gekocht und gegessen wird. Dieser Aprikosen-Pudding wird dann gekühlt als Nachspeise serviert. Einfach 2 EL Speisestärke in Wasser auflösen und dann in den heißen Saft (wie oben) geben und kurz aufkochen. Dann in Portionsschälchen füllen, mit etwas Kokosnuss dekorieren und kalt stellen.

Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  


Chủ Nhật, 3 tháng 5, 2015

Lupinen - Termiz

Lupinen Termiz Ägyptische RezepteKein Fest ohne Termiz!

Vor fast jedem Fest werden in den ländlichen Gegenden große Mengen Lupinen (Termiz) eingeweicht, um sie dann am Festtag Besuchern zu servieren oder selbst zu knabbern. Insbesondere am Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan (Zuckerfest, Eid-Il Fitr, Eid Il Soraya) gehören Termiz einfach dazu. Nach der Fastenzeit sollen sie besonders magenschonend sein.
Termiz sind mit Erdnüssen oder anderem Knabberzeug zu vergleichen, sind aber wesentlich gesünder.

Lupinen werden auch das "Soya des Nordens" genannt, weil sie sehr proteinreich sind und zu verschiedenen veganen tofuähnlichen Produkten verarbeitet werden können.

In Ägypten sind sie aber einfach ein Snack und werden einfach so gegessen.
Lupinen sind in arabischen Supermärkten erhältlich, da sie auch im Libanon und Syrien sehr beliebt sind.

Lupinen gehören zu den Hülsenfrüchten und die wachsartige Hülse muss vor dem Essen entfernt werden.

Termiz sind aufgrund der langen Quellzeit nichts für spontane Feste.

Da es Lupinen auch verzehrfertig im Glas im Supermarkt zu kaufen gibt, habe ich es auch mal ausprobiert, sie in Gläsern einzumachen. Ich habe sie einfach ganz heiss in abgekochte Gläser mit Schraubdeckeln gefüllt und wie Marmelade kurz auf den Deckel gedreht. So sind sie haltbar und ich kann bei Überraschungsbesuch einfach ein Glas fertige Termiz aus dem Schrank holen.


 

 

 

Zutaten:  

250g Lupinen
Salz
Saft einer kleinen Zitrone
Kreuzkümmel und Chili nach Belieben

Zubereitung:

1. Lupinen gut mit Wasser bedecken und mindestens 24 Stunden quellen lassen. 
Ab und zu (mindestens 4x) das Wasser auswechseln. Die Lupinen vergrössern sich und einige Bitterstoffe gehen ins Wasser über.

2. Die Lupinen abgiessen und in reichlich frischem Wasser aufkochen und dann 2 Stunden köcheln lassen. 

3. Salz zugeben und nochmal 30-45 Minuten kochen lassen.

 
4. Vor dem Servieren mit etwas Zitronensaft beträufeln und je nach Geschmack mit Kreuzkümmel und Chili verfeinern.

Termiz können wie Knabberzeug auf Partys oder beim Fernseh gucken serviert werden, sie schmecken besonders gut mit einem kalten Bier.




Lupinen Termiz Ägyptische Rezepte

Bilhana wa schifa! Guten Appetit!  



Blogverzeichnis - Bloggerei.de