Chủ Nhật, 22 tháng 3, 2015

Auberginen in Tomatensoße - Betingen bil Salsa



Ägyptische Rezepte Auberginen Tomatensosse

Zutaten:

1 kg Auberginen
2 Tomaten
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 TL Thymian (Zatar)
2 EL Tomatenmark
1 EL Petersilie (gehackt)
1 Chili
Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel
Öl


1.  Auberginen in Stücke schneiden und gut einsalzen. 20-30 Minuten stehen lassen, damit die Bitterstoffe vom Salz rausgezogen werden.
Danach gründlich waschen und etwas trocknen lassen.







2. Öl in einem großen Topf erhitzen und darin die Auberginen braten. Nach einigen Minuten sie Zwiebeln, den Knoblauch und den Thymian hinzufügen, gut umrühren und weiter braten.










3. Chili und Tomatenmark dazugeben, gut umrühren und etwas weiterbraten. Dann passierte Tomaten hinzufügen und mit Wasser angiessen bis alles gerade eben mit Flüssigkeit bedeckt ist.

20 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen. Würzen und abschmecken.

Mit Reis und/oder Fladenbrot servieren.





Auberginen in Tomatensoße Ägyptisch Kochen Rezepte

 Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Ähnliches Rezept:
Moussaka (Auberginenauflauf mit Hackfleisch)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Thứ Hai, 16 tháng 3, 2015

Frittierter Blumenkohl - Arnabeid Maqli

Ein warmer Snack, der in Ägypten meistens zum Abendessen serviert wird: Fladenbrot, etwas weißer Käse, ein paar Scheiben Gurken und Tomaten und dazu der warme frittierte Blumenkohl. Das ist ein ägyptisches Abendessen, was man z.B. Besuch servieren könnte.

Der 4. Schritt der Zubereitung "auf Küchenpapier abtropfen lassen" ist nicht typisch ägyptisch. In den wenigsten ägyptischen Küchen auf den Dörfern dürften Küchenrollen überhaupt vorhanden sein und selbst wenn, dann werden sie nicht dafür benutzt das Essen weniger fettig zu machen. Typisch ägyptisch ist der frittierte Blumenkohl also wesentlich fettiger. Wie ich auf der "Über mich" -Seite beschrieben habe, kopiere ich hier aber nicht blind die Rezepte meiner Schwiegermutter, sondern gebe meine eigenen Abwandlungen der Rezepte wieder, weise aber trotzdem bei starken Abweichungen darauf hin.

Der Dill ist nicht oligatorisch und kann weggelassen werden, ich kenne es aber so von meiner Schwägerin und finde die Kombination sehr lecker.

Blumenkohl ägyptisches Rezept - Ägypten 

Zutaten:

1/2 Blumenkohl (ja nach Größe)
2 Eier
100g Mehl
100 ml Milch
2 Knoblauchzehen (gepresst)
1 EL gehackter Dill (optional)
1 TL Backpulver
Salz, Pfeffer

Öl zum Frittieren





 

 

Zubereitung:

1. Blumenkohl waschen, in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren. Abtropfen lassen.

Blumenkohl ägyptisches Rezept - Ägypten
2. Aus den Eiern, dem Mehl,der Milch, dem Knoblauch und dem Backpulver einen Teig rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen, Dill unterrühren.












3. Öl erhitzen. Die Blumenkohlröschen in den Teig tauchen und dann in das heiße Öl geben und darin goldgelb ausbacken. (3-5 Minuten)

4. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Warm servieren.







Blumenkohl ägyptisches Rezept - Ägypten - Ägyptische Rezepte

Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  

Thứ Hai, 2 tháng 3, 2015

Hackfleischspieße - Kofta

An dieser Stelle muss ich mich wohl mal als jemand outen, der keinen wöchentlichen Speiseplan erstellt und dann systematisch alle Zutaten für die darauf eingetragenen Gerichte einkauft.
Die alltägliche Frage aller Fragen "Was koche ich heute?" wird bei mir meistens erst spontan im Laufe des Vormittags entschieden. Klar ist dabei der Nachteil, dass oft einige Zutaten fehlen und ich improvisieren muss, weil keine Zeit mehr ist die fehlenden Sachen einzukaufen. Zum Glück gibt es einen kleinen Supermarkt ganz in meiner Nähe, wo ich einiges noch schnell besorgen kann, aber dort gibt es weder Fleisch noch Obst und Gemüse.

Heute entschied ich mich Kofta zu machen, obwohl ich kein Lammfleisch im Haus hatte und habe deshalb einfach reines Rinderhack genommen. Wir essen ohnehin sehr selten Lamm, wie ihr an den fehlenden Lammgerichten auf diesem Blog vielleicht schon gemerkt habt. Generell finde ich, dass Lamm in den durchschnittlichen ägyptischen Haushalten seltener auf den Tisch kommt, als man vielleicht meint.

Normalerweise wird "richtige" Kofta auch auf Metallspiessen auf dem Holzkohlegrill gegrillt und bekommt davon einen besonderen Geschmack. Also dieses Rezept am besten für die nächste Grillparty im Sommer vormerken. Im Alltag kann man aber mit etwas Improvisation auch ohne Metallspiesse und Holzkohlegrill (und ohne Lammfleisch) leckere Kofta kochen, z.B. mit Holzspiessen und einer Grillpfanne.
Wer will, kann ein Stück glühende Holzkohle mit in die zugedeckte Pfanne legen, wodurch die Kofta etwas  Grillaroma bekommt.(siehe Bild links)




Ägyptische Kofta ist sehr nah verwandt mit anderen internationalen Hackfleischbratlingen wie serbischen Cevapcici, griechischen Bifteki und dem türkischen Adana Kebab.

Zutaten:

300 g Rinderhack
100 g Lammhack (oder insgesamt 400g Rinderhack)
1 Zwiebel (gerieben)
2 Knoblauchzehen (gepresst)
1/2 Bund glatte Petersilie (gehackt)
1/4 Bund Dill (gehackt)
1/4 Bund frischer Koriander (gehackt) *
1 EL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer

* Da nicht jeder frischen Koriander mag, kann er weggelassen werden.

 Zubereitung:

1. Alle Zutaten gut vermischen und kneten.

2. Längliche Kofta formen: Entweder mit einem Spiess (am besten aus Metall) oder ohne.

3. Grillpfanne erhitzen bzw. Grill anschmeissen ;)






4. Kofta von beiden Seiten scharf anbraten, damit sie möglichst die typischen Grillstreifen bekommt. Danach Hitze reduzieren, abdecken und dann 5-10 Minuten auf kleiner Flamme durchgaren.
Nach Belieben ein Stück glühende Holzkohle (siehe oben) auf einem Stück Alufolie in die geschlossene Pfanne legen.

5. Kofta wird in Ägypten immer auf einem Bett aus Petersilie (und frischem Koriander *) serviert.




Bilhana wa schifa - Guten Appetit!


  Blogverzeichnis - Bloggerei.de