Thứ Ba, 24 tháng 2, 2015

Würzige Kichererbsen - Hummus al Sham

Ein beliebter Cross-Over aus Suppe und Snack aus Ägypten: Die Kichererbsen werden mit der Brühe serviert und dann gelöffelt. Dieser Snack wird in Ägypten oft an Straßenständen verkauft und wärmt im Winter gut auf.

Die so zubereiteten Kicherebsen können auch für Kuschari und Hummus bil Tahina benutzt werden, falls etwas übrig bleibt.

In Kichererbsen steckt viel Eisen, Kalzium und Protein, was dieses Gericht zu einem wirklich gesunden Snack macht.


Zutaten (für 6 Portionen):


250 g getrocknete Kichererbsen (oder 2 Dosen)
2 Tomaten
1 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
50 ml Zitronensaft
Salz, Pfeffer
Chili, Kreuzkümmel



 

 

Zubereitung:


1. Die Kichererbsen 8-12 Stunden (am besten über Nacht) in Wasser einweichen. Sie quellen extrem auf (siehe vorher/nachher Bild links) und brauchen danach nicht mehr lange gekocht zu werden. Wer Zeit sparen möchte, kann selbstverständlich auch Kichererbsen aus der Dose verwenden.

2. Das Wasser wegschütten durch etwa 1 l frisches Wasser ersetzen und die Kichererbsen etwa 15 Minuten köcheln lassen.





3. Die klein geschnittenen Tomaten, Knoblauch, Zwiebel, Tomatenmark, Zitronensaft und Gewürze in das Kochwasser geben. Weitere 15 Minuten köcheln und durchziehen lassen, bis die Kichererbsen gar sind.  Abschmecken (es soll schön würzig sein).

4. Gläser oder Schüsselchen je etwa zu 1/3 mit Kichererbsen füllen und mit Brühe aufgiessen. Es soll richtig heiß und auch scharf sein.

Chili und Zitrone zum Nachwürzen reichen.

 


























Guten Appetit! Bilhana wa schifa!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  

Thứ Năm, 19 tháng 2, 2015

Ägyptische Zitronen-Limonade (Zitronensaft) - Asir Lamun


Ägyptische Zitronenlimonade Zutaten Zitronensaft
In Ägypten wachsen kleinere Zitronen, die nur so groß wie Limetten werden. Es kann sein, dass es sich sogar um Limetten handelt, die aber erst geerntet werden, wenn sie gelb sind. Zitronen, wie wir sie kennen gibt es nur in größeren Supermärkten und werden "Lamun Itali" (italienische Zitronen) genannt.

Aus den reifen Zitronen machen die Ägypter einen sehr erfrischenden Zitronensaft, der "Asir Lamun" genannt wird. Ein Schuss Milch und ein Hauch Minze machen diesen Saft typisch ägyptisch. Der typische Schaum bildet sich beim mixen im Standmixer.

Die Zubereitung des ägyptischen Zitronensaftes ist sehr einfach. Ich habe die Zutaten für 4 Gläser hingeschrieben und es in Klammern auf 1 Glas umgerechnet, sodaß dieses Rezept ganz einfach hochgerechnet werden kann, je nachdem für wie viele Personen der Saft gemacht wird.

Ägyptische Zitronenlimonade Zutaten Zitronensaft

Zutaten:


4 (1) kleine Bio-Zitronen (gelbe Limetten)
800 ml  (200ml) kaltes Wasser
150-200g (35-50g) Zucker
Einige Blätter Minze
100 ml (25ml) Milch



 

Zubereitung:

1. Die Zitronen waschen und halbieren. Falls es sich um unbehandelte Zitronen handelt, kann die Schale mit verwendet werden. Falls nicht, oder falls keine kleinen Zitronen vorhanden sind, die Zitronen entweder entsaften, oder die äussere gelbe Schale abziehen und die weiße innere Schale dranlassen.

2. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und gut mixen. Probieren, ob genug Zucker im Saft ist und eventuell nachzuckern. Typisch ägyptisch ist die Zitronenlimonade natürlich sehr süß.

3. Durch ein Sieb gießen und mit Eis servieren. Zur Dekoration nach Belieben mit Zitronenscheiben, Zuckerrand und Minze verzieren.

Ägyptische Zitronenlimonade Zutaten Zitronensaft Rezept

Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Chủ Nhật, 15 tháng 2, 2015

Blumenkohl in Tomatensoße (Arnabeid)


In Ägypten wird wirklich so ziemlich jedes Gemüse mit Tomatensoße zubereitet und darin sehr weich gekocht.
Viele Kombinationen kommt uns anfangs vielleicht ungewöhnlich vor, wie z.B. Erbsen und Möhren oder Spinat mit Tomatensoße. Sogar Kartoffeln und auch Blumenkohl werden mit Tomatensoße zubereitet, wie in diesem Rezept, das mich etwas an indisches Blumenkohl-Curry erinnert. Deswegen und weil es dem Blumenkohl eine schöne Farbe gibt, verwende ich Kurkuma, was nicht 100% authentisch ägyptisch ist. Wen das stört, der kann es einfach weglassen.

Zutaten:


750 g Blumenkohl
3 Tomaten
2 Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
1 Knoblauchzehe
1 TL Kurkuma *
1 TL Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
4-5 EL Öl
Wasser



Zubereitung:


1. Blumenkohl und Tomaten waschen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und zerkleinern. Blumenkohl in Röschen teilen.

Ägyptische Rezepte: Blumenkohl Arnabeid
2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Blumenkohl zufügen und unter ständigem Umrühren etwas anbraten (etwa 4- 5 Minuten). 

3. Gehackte Zwiebel dazu geben, unter Rühren weiter braten (nochmal 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze). Kurkuma und Kreuzkümmel zugeben.







Ägyptische Rezepte: Blumenkohl Arnabeid

4. Tomatenmark und Knoblauch zufügen, immer gut umrühren.











Ägyptische Rezepte: Blumenkohl Arnabeid
5. Pürierte Tomaten (entweder mit der Küchenmaschine oder mit einer Reibe) mit in den Topf geben und mit kochendem Wasser angiessen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

6. Etwa 20 Minuten auf niedriger Hitze köcheln lassen.








Dazu passt ägyptischer Reis und Fladenbrot.

Ägyptische Rezepte: Blumenkohl Arnabeid

Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de