Chủ Nhật, 30 tháng 11, 2014

Rindfleisch mit Soße - Kebab Hala

Eins vorweg: Dieses Rezept ist nicht authentisch ägyptisch.

Ich habe mich, nach längerem Zögern, trotzdem entschieden es hier im Blog aufzunehmen, da es bis jetzt jeder Ägypter, der es gegessen hat, sehr gelobt hat.
Es gehört zu den Lieblingsgerichten meines Mannes und ich koche es häufig - im Alltag und zu besonderen Anlässen.

Das "richtige" ägyptische Kebab Hala wird nicht mit Mehl gebunden und die Soße ist dadurch etwas wässriger und es kommen wohl auch Tomaten mit rein. Mein Rezept ähnelt eher einem guten deutschem Gulasch, wie meine Oma es kocht. Also ist mein Rezept ägyptisch-deutsche Fusion-Cuisine. ;)

Zutaten:

750 g mageres Rindfleisch in Würfeln (4 x 4 cm)
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 grüne Chili
40 g Butter
40 g Mehl
Öl
Kreuzkümmel
schwarzer Pfeffer
Salz
Wasser




Zubereitung:

 

1. Zwiebeln und Knoblauch hacken.

2. Das Fleisch mit Küchenkrepp trocken tupfen.

3. Das Fleisch mehlieren.

4. Die Butter mit etwas Öl in einem Topf erhitzen und dann das mehlierte Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten.
5. Die Chili, Zwiebeln und Knoblauch dazu geben und alles vermengen, etwas weiter braten lassen.

6. Den Topf abdecken und alles bei niedriger Flamme 5-10 Minuten garen.

7. Das restliche Mehl in den Topf geben, umrühren.

 8. Mit kochendem Wasser angiessen,sodass das Fleisch 1-2 cm mit Flüssigkeit bedeckt ist, aufkochen lassen. Dann den Deckel  schließen und das ganze 45-60 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.


Dazu passen Fladenbrot und Reis.


                              Bilaha wa schifa! Guten Appetit!Blogverzeichnis - Bloggerei.de  

Thứ Năm, 13 tháng 11, 2014

Nudelauflauf mit Hackfleisch - Maccarona Bechamel

Maccarona Bechamel war vor einigen Jahren eine Art Modegericht unter den jüngeren Ägypterinnen und ist seitdem fest auf dem ägyptischen Speiseplan integriert, obwohl es sich natürlich nicht um ein traditionelles ägyptisches Rezept handelt. Die Bechamelsoße wird ganz normal nach dem weltweit bekannten Rezept zubereitet.

In Ägypten ist die Bechamelsoße eines der ganz wenigen Produkte, die es als Fertigmischung von Knorr und Maggi zu kaufen gibt.

Für uns erscheint dieser Nudelauflauf, zusammen mit einem frischen Salat, vielleicht als eine komplette Mahlzeit. Nicht so in Ägypten, wo Maccarona Bechamel nie alleine als Hauptgericht serviert wird, sondern immer als eine Art Beilage zu dem unverzichtbaren Reis mit Gemüse und Fleisch.

In Ägypten werden oft auch Hühnerinnereien statt Rinderhack als Füllung genommen.




Zutaten:

500 g Nudeln (Penne),

1 l Milch,
80 g Mehl,
80 g Butter,

400 g Rinderhackfleisch,
2 Zwiebeln,
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
1 Ei
 Salz & Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:


1. Die Nudeln in Salzwasser kochen.

2. Die Bechamelsoße zubereiten:
Die Butter in einem Topf aufschäumen, dann das Mehl hinzufügen und gut umrühren. Die Milch langsam dazugeben, dabei ständig gut umrühren, bis die Soße aufkocht.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und etwas köcheln lassen, dabei immer wieder rühren.




3. Das Hackfleisch mit den Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten, würzen und mit dem Tomatenmark verrühren, zur Seite stellen.


4. Eine Hälfte der Nudeln mit der Hälfte der Bechamelsoße verrühren und in eine Auflaufform geben.

Dann das Hackfleisch auf den Nudeln verteilen. (Ich lasse für mich immer ein Stück ohne Fleisch)







5. Die restlichen Nudeln im Topf mit der Soße verrühren und in die Form geben, etwas Soße im Topf zurückbehalten.

In diesen Rest das Ei einrühren und dann oben auf die Nudeln verstreichen. Das sorgt für eine schöne Farbe nach dem Backen.



6. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 30-40 Minuten goldgelb backen.

     Bilhana wa schifa! Guten Appetit !

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  

Thứ Năm, 6 tháng 11, 2014

Frischer Granatapfelsaft - Asir Romaan

Gesund und lecker ist dieses ägyptische Erfrischungsgetränk.

 

In Ägypten werden Granatäpfel gezuckert pur gelöffelt (siehe Blog-Beitrag über Granatäpfel) oder als Saft getrunken.

Granatäpfel sind so reich an sekundären Pflanzenstoffen, die wichtig für unsere Gesundheit sind, dass schon wenige Milliliter des Saftes eine positive Wirkung haben.

Granatäpfel können wie Orangen auf der Zitruspresse entsaftet werden. Dazu den Granatapfel quer halbieren und vorsichtig auspressen. Auch von den Seiten her pressen, um soviel Saft wie möglich zu erhalten.

Aus 5 mittelgroßen Granatäpfeln habe ich 500 ml Saft erhalten.

(Aus solchem Granatapfelsaft mache ich auch leckere Gelees und Konfitüren (mit Feigen etc.) für Weihnachtsplätzchen.)

Zutaten:

500 ml frisch gepresster Granatapfelsaft
2 kleine Zitronen
5 EL Puderzucker
1 EL Orangenblütenwasser oder Rosenwasser (optional)
Wasser
Eiswürfel

 

 

Zubereitung:

1. Granatapfelsaft durch ein Sieb filtern.
2. Den Puderzucker im Zitronensaft auflösen und zusammen mit dem Granatapfelsaft und dem Orangenblütenwasser gut verrühren.

Ich habe den Saft mit 500 ml kaltem Wasser "gestreckt", man kann ihn aber auch pur oder weniger verdünnt trinken, das ist Geschmachssache, genau wie der Zuckergehalt.

Mit Eiswürfeln servieren.

 


Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de