Thứ Sáu, 28 tháng 3, 2014

Okraschoten mit Tomatensoße und Fleisch - Bamia bil Lahma


Frische Okra (Bamia)


Frische Bamia müssen vorbereitet werden, in dem man die harten Kanten abschneidet und das "Hütchen" stutzt.

Dabei muss man aufpassen, nicht zu tief einzuschneiden, da sonst die Kerne aus dem Inneren austreten und sich verteilen.




 



Wie bei den meisten Gemüsesorten bevorzuge ich als berufstätige Hausfrau die keine Zeit (und Lust ;) ) zum stundenlangen Bamia schnitzen hat, Tiefkühlware.

Allerdings kaufe ich die teuerste Sorte mit den kleinsten Schoten "tres fine", da die grösseren Schoten manchmal holzig sein können und meine Kinder sie dann nicht mögen.

Okra gibt es auch als Konserven, vielleicht sind sie so in Europa am einfachsten erhältlich?
Ich habe auch schon gesehen, dass Ägypterinnen frische Bamia wie Perlen auf eine Kette aufgefädelt haben, um sie so trocknen zu lassen. Leider weiss ich nicht, wie diese getrockneten Okra dann zubereitet werden. Falls jemand hierzu einen Tipp hat, bitte in den Kommentaren schreiben.

Tiefkühl-Okra (Bamia)


Zutaten:

1 Tüte tiefgekühlte oder frische, vorbereitete Okraschoten (Bamia),
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Tomaten
1 EL Tomatenmark
Brühe
350 g durchwachsenes Rindfleisch (nicht zu mager)
Salz, schwarzer Pfeffer, gemahlener Kreuzkümmel
Öl


Zubereitung:

1. Öl erhitzen und Okra darin etwa 10 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten, dabei ab und zu vorsichtig umrühren. Die Schoten bleiben im Idealfall ganz.

2. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und weiter anbraten.

3. Wenn die Zwiebeln leicht anbräunen, Tomatenmark hinzufügen und vermengen.

4. Mit heisser Brühe oder heissem Wasser aufgiessen bis alle Schoten gut bedeckt sind und aufkochen lassen.

5. Das gewaschene Fleisch in den Topf geben, zudecken und 45 Minuten auf schwacher Hitze köcheln lassen.

Selbstverständlich kann das Gericht auch vergetarisch zubereitet werden. dann verkürzt sich die Garzeit entsprechend.

Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.





(Man kann optional nach 20-30 Minuten alles in eine ofenfeste Auflaufform umfüllen und im Ofen weitergaren, dann bekommt man "Bamia-Tagin" was eigentlich noch besser schmeckt.)

Bilhana wa schifa! Guten Appetit! Blogverzeichnis - Bloggerei.de