Thứ Ba, 30 tháng 7, 2013

Ägyptischer Reis - Ros bil Shareya


Reis gehört zu jeder ägyptischen warmen Mahlzeit.

Kartoffeln werden wie Gemüse und nicht als Sättigungsbeilage gegessen und Nudeln gehören nicht zur traditionellen ägyptischen Küche, sodass Reis, zusammen mit Fladenbrot, das Kohlenhydrat Nummer eins ist und täglich auf den Tableyas ägyptenweit millionenfach serviert wird.

Die Qualität des ägyptischen Reis lässt manchmal zu wünschen übrig. Die Körner sind sehr klein, manchmal sind Steine oder andere Verunreinigungen in der Reistüte zu finden und wenn man ihn wäscht (was man UNBEDINGT machen muss) kommt eine ziemlich trübe Brühe heraus.

Für viele ist ägyptischer Reis ein Buch mit sieben Siegeln und es hat auch für mich Jahre gedauert bis er mir sicher gelang. Mir war z.B. am Anfang nicht die Wichtigkeit des Waschens klar, eine Freundin von mir goss immer kaltes Wasser zum Reis, etc. Bis heute kommt es aber immer noch vor, das manchmal etwas bei der Zubereitung schiefgeht, deshalb versuche ich hier jeden Schritt ausführlich zu erklären, damit jede Fehlerquelle ausgeschaltet wird.


Bei dieser Variation wurden Fadennudeln und Reis angebraten. Man kann auch nur Reis oder nur Fadennudeln anbraten.

Ägyptischer Reis Rezept:



Zutaten:


400 g Reis
4 EL Öl
100 g Fadennudeln
700 ml heisse Brühe (Gemüse-,Fleisch- oder Hühnerbrühe)
Salz

Zubereitung:



1. Reis gründlich waschen: Dazu fülle ich ihn zunächst in eine große Plastikschüssel und lasse Wasser darüber laufen, bis die Schüssel voll ist. Dann rühre ich den Reis mit der Hand im Wasser hin und her.

Dann schütte ich das Wasser vorsichtig ab, während der Reis am Schüsselboden bleibt. Mindestens dreimal wiederholen, bis das Wasser halbwegs klar bleibt und man den Reis am Schüsselboden sehen kann.

Danach durch ein Sieb abseihen, etwas trocken schütteln und mindestens 10 Minuten, gerne aber auch länger, stehen lassen.

2. Anbraten: Das Öl in den Topf geben und heiss werden lassen. 4 EL des gewaschenen Reis in das Öl geben und unter ständigem Rühren anbräunen (Das dauert je nach Hitze ca. 5 Minuten).
Ägyptischer Reis Rezept

3. Nun die Fadennudeln dazu geben und weiter anbräunen. Die Nudeln brauchen nur etwa eine Minute um braun zu werden. Deswegen sollte man unbedingt am Herd stehen bleiben („Die Schürze am Herd festknoten!“). An dieser Stelle herrscht akute Anbrenngefahr!

   4. Wenn der gewünschte Braunton erreicht ist, den restlichen Reis dazu geben und gut vermengen. Dies ist ein wichtiger Punkt, der oft unterschätzt wird: Der Reis muss nun mehrere Minuten weiter trocken erhitzt werden und dabei so viel es geht vermengt werden.

Ägyptischer Reis muss viel gerührt werden



Mindestens 5 Minuten lang. Auch hier besteht Anbrenngefahr, also gut aufpassen und sich durch nichts ablenken lassen und immer fleißig rühren:

 


5. Brühe aufgiessen: Auf den heißen Reis wird nun die heiße Brühe gegossen. Auf keinen Fall kaltes Wasser oder kalte Brühe benutzen!! Es zischt und kocht fast über? Dann ist es genau richtig!

Ägyptischer Reis wird mit Brühe aufgegossen

      Nur soviel Brühe zugiessen, bis der Reis ungefähr einen halben Zentimeter bedeckt ist. 
 


Einmal umrühren, dann mit einem Deckel verschliessen, einmal richtig aufkochen lassen und dann für 20 Minuten auf ganz schwacher Hitze ziehen lassen. Auf meinem Ceranfeld mit Stufen von 1-9 benutze ich dafür Stufe 2. Nach 15 Minuten kann man einmal den Reis etwas unterheben, damit auch der Reis ganz oben gut durchzieht, muss man aber nicht zwingend.

Ägyptische Rezepte Ägyptischer Reis Rezept


6. Servieren:


Wenn man Gäste bewirtet, kann man den Reis entweder portionsweise oder als Ganzes in eine Schüssel drücken und dann stürzen, was besonders dekorativ aussieht. Auch Puddingformen und große Schüsseln sind dafür geeignet.




Bilhana wa schifa! Guten Appetit!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Zuckersirup - Grundrezept (Sharbat)

Den Zuckersirup braucht man für sehr viele gebackene ägyptische Süßspeisen wie z.B. Basboussa, Gunafa, Atayef, Zahlabeya und Balah El Sham.

Er ist einfach herzustellen und kann gut gelagert werden. Da er immer kalt verwendet wird, ist es also ratsam ihn auf Vorrat herzustellen.

Das Rezept kann halbiert werden, wenn man nur Zuckersirup für ein Gebäck braucht.


Zuckersirup Zutaten

Rezept:

Zutaten:

3 Becher Zucker
2 Becher Wasser
2 EL Zitronensaft
100 ml Honig (optional)

Zubereitung:

Zucker und Wasser (immer Verhältnis 3:2) aufkochen und etwas simmern lassen (30-45 Minuten). Zitronensaft hinzufügen, Abkühlen lassen. Honig und Essenz dazu geben.

Kalt verwenden.

Wer es besonders süß mag, kann den Sirup im Verhältnis 1:1 herstellen, also auf ein Glas Zucker nur ein Glas Wasser.

Blogverzeichnis - Bloggerei.de  

Chủ Nhật, 28 tháng 7, 2013

Gunafa - Kunafa Eine süße Köstlichkeit

Kunafa besteht aus feinen nudelartigen Fäden. Sie werden in Ägypten im Ramadan an jeder Straßenecke angeboten. Auf einer speziellen Kunafa-Maschine wird der flüssige Teig geträufelt und dabei vorgebacken. In Deutschland bekommt man Kunafa-Fäden manchmal in den Tiefkühlabteilungen von arabischen Supermärkten in den Ballungszentren.
Ägyptisches Rezept für Gunafa Kunafa mit Datteln Ramadan

Zutaten: 

500 g Gunafa Fäden
150 g weiche Butter
Füllung 1: 100 g gehackte Haselnusskerne, 100 g geraspelte Kokosnuss und 50 g Rosinen
Füllung 2: Pudding von 500 ml Milch
Füllung 3: 300g Datteln, 50g gehackte Haselnusskerne und 50 g geraspelte Kokosnuss
Füllung 4 : 150 g gehackte Pistazien

250 ml kalter Zuckersirup (Den Zuckersirup vorher zubereiten und erkalten lassen. Der Sirup ist lange haltbar und kann in größerer Menge zubereitet werden. Er kann universell für viele verschiedene Gebäcksorten benutzt werden, z.B. auch für Basboussa, Atayef, Lokmet El Kadi (Zahlabiya) und Gulasch.

Die Kunafa-Fäden buttert man ein und presst sie in eine ofenfeste Form. Zuerst eine Schicht.
Dann kommt die Füllung. Hier gibt es unterschiedliche Varianten, z.B. modern mit Pudding oder Creme oder klassisch mit Nüssen, Rosinen und Kokosnuss (siehe oben).


Im abgebildeten Beispiel wurden Datteln benutzt.


Ägyptisches Rezept für Gunafa Kunafa mit Datteln Ramadan Zutaten


Darauf kommt nun eine zweite Schicht gebutterte Gunafa-Fäden. Wieder fest andrücken (bei Pudding und anderen weichen Füllungen muss man natürlich vorsichtig sein).
Dann kommt die Form in den Ofen bei 175-200 Grad für 30-40 Minuten. Dabei ist darauf zu achten, dass die Unterseite schneller bräunt als die Oberseite. Es kann also passieren, dass die Unterseite schon anbrennt, während die Oberseite noch blass ist.
Es kommt auf den Ofen an, wenn die Oberseite zu blass bleibt, kann die Gunafa wie ein Pfannkuchen gewendet werden und dann noch 10 Minuten „andersrum“ gebacken werden.

So oder so wird die Gunafa aber am Ende gestürzt, sodass die glatte, goldbraune, appetitliche Unterseite oben ist.
Sofort nach dem Herausnehmen wird die 3/4 des kalten Zuckersirups gleichmässig über die Gunafa geträufelt. Falls eine Glassform verwendet wurde besonders darauf achten, dass nicht zu schnell geschüttet wird, sonst kann sie zerspringen.
5 Minuten stehen lassen, dann auf einen Servierteller stürzen. An Stellen, wo kein Sirup hingekommen ist, den restlichen Sirup darauf verteilen.

Ägyptisches Rezept für Gunafa Kunafa mit Datteln Ramadan



Übersicht:

Ägyptisches Rezept für Gunafa Kunafa mit Datteln Ramadan


Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Thứ Sáu, 26 tháng 7, 2013

Ramadan Karim !

Da ich im Ramadan immer mehr und aufwändiger koche als sonst, ist es wohl der ideale Zeitpunkt meinen Blog zu starten!
Ich hoffe meine Rezepte sind gut nachvollziehbar.